
Webcode: UDS374
Lehm hat viele Vorteile: er gilt als nachhaltiger Baustoff, ist diffusionsoffen, hat hohe Wärmespeicherkapazität, lange Lebensdauer und verleiht den Räumen ein gesundes Klima. Seit kurzem ist Lehm auch DIN-genormt. Weitere Regularien müssen bei der Verarbeitung und den Einsatzbereichen beachtet werden.
Das Seminar vermittelt aktuelles Planungswissen für den Lehmbau in Sanierung und Neubau. Es soll dazu beitragen, diesen traditionellen Baustoff besser zu verstehen und anzuwenden und damit Schäden zu vermeiden.
Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert
Geschäftsführer ZRS Ingenieure GmbH, Obmann Normenausschuss Lehmbau am DIN, Honorarprofessur Lehmbau an der FH Potsdam, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden im Lehmbau (IHK Berlin)
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung als Energieberatende/r Baudenkmale anerkannt mit:
4 UE für Wohngebäude
4 UE für Nichtwohngebäude
in der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt mit:
8 UE für Wohngebäude
8 UE für Nichtwohngebäude
8 UE für Energieaudit DIN 16247/Contracting