Webcode: MBRS
Der Masterstudiengang wendet sich an Architekten und Ingenieure aus dem breiten Spektrum der am Bau Beteiligten. Er schließt die Ausbildungslücke im Brandschutz zwischen dem Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens sowie anderen Ingenieurdisziplinen und den hohen fachlichen und persönlichen Anforderungen an sachkundige Ingenieure für Brandschutz entsprechend den gesetzlichen und berufsständischen Anforderungen.
Die Befähigung zur Anwendung theoretischer wissenschaftlicher Grundlagen und Erarbeitung und Umsetzung praktischer Lösungsansätze wird von Dozenten vermittelt, die selbst beruflich erfolgreich im Brandschutz tätig sind
Der Studiengang umfasst 10 systematisch aufeinander aufbauende Module. Ausgehend von der Vermittlung ingenieurtheoretischer und bauordnungsrechtlicher Grundlagen werden die Schwerpunkte baulicher, technischer, abwehrender und organisatorischer Brandschutzmaßnahmen ausführlich behandelt. Hier werden die Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche aller am Bau Beteiligten aufgezeigt und die Anforderungen der Berufspraxis reflektiert.
Der berufsbegleitende Aufbaustudiengang wird seit 2003 bei EIPOS in Dresden durchgeführt – bis 2012 durch die Hochschule Zittau/Görlitz, seit 2013 durch die Dresden International University (DIU) in Kooperation mit EIPOS.
Mehr als 280 Absolventen dieses Studienganges wenden das erworbene Wissen in der Selbständigkeit oder in einer angestellten Berufstätigkeit in Industrie, Wirtschaft oder Verwaltung an. Viele sind heute als Prüfingenieure bzw. Prüfsachverständige für Brandschutz tätig.
Der Masterstudiengang wendet sich insbesondere an Architekten und Bauingenieure sowie Ingenieure für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitär- oder Klimatechnik und Ingenieure anderer Disziplinen.
Kooperation mit der Dresden International University gemeinnützige GmbH (DIU)
Träger des in Kooperation durchgeführten Studienganges ist die DIU, bei der insbesondere auch die wissenschaftliche und administrative Gesamtverantwortung liegt. Prüfungs- und Studienordnung sowie die Modulbeschreibungen werden durch die DIU erstellt. Auf Basis dieser Studiendokumente wird der Studiengang angeboten und durchgeführt. Entscheidungen über die Zulassung und Einschreibung zum Studium, über die Anerkennung von Hochschulabschlüssen, die Anrechnung von extern erworbenen Studien- und Prüfungsleistungen obliegen ausschließlich der DIU. Die Kriterien und Verfahren zur Auswahl des Lehrpersonals, die Verwaltung von Prüfungs- und Studierendendaten, die Aspekte zu Inhalt, Organisation und Fortentwicklung des Curriculums, die Aufgabenstellung und Bewertung von Prüfungsleistungen sowie die Qualitätssicherung werden in enger Abstimmung mit EIPOS aufgestellt.
Akkreditierung
Die Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland (Stiftung Akkreditierungsrat) hat die Akkreditierung für den weiterbildenden Masterstudiengang Vorbeugender Brandschutz M.Eng. bis 30.09.2029 verlängert.
Das Studium ist mit 90 ECTS bewertet. Durch Ergänzungsangebote können zusätzliche Credits erworben werden.
Hinweis: Bewerber mit mind. 180 ECTS-Leistungspunkten können durch qualifizierte Weiterbildungsprogramme zusätzliche ECTS-Leistungspunkte erwerben.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt schriftlich an EIPOS und enthält die Nachweise der zur Teilnahme berechtigenden Ausbildung und der beruflichen Erfahrung. Aus der Bewerbung sollen die Ziele des Bewerbers, sein Ausbildungsprofil und seine persönlichen Interessen im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes hervorgehen. Bewerbungsbogen >>
Auf dieser Grundlage wird die Voraussetzung für die Studienzulassung geprüft. Die Entscheidung über die Zulassung zum Studium trifft die Zulassungskommission der Dresden International University (DIU).
Der Masterstudiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 5 Semestern. Studienbeginn ist jeweils das Wintersemester. Inhaltlich ist der Studiengang modular aufgebaut: Modul 1 bis 8 werden in Form von Präsenzwochen angeboten, die mit jeweils einer Klausur abzuschließen sind. Das Modul 9 umfasst eine studienbegleitend zu erstellende Projektarbeit und das Modul 10 beinhaltet die Bearbeitung einer Masterarbeit und deren Verteidigung.
Modul 1 - Brandrisiko, Brandsicherheit, Brandschäden
Modul 2 - Baukonstruktiver Brandschutz
Modul 3 - Technische Gebäudeausrüstung
Modul 4 - Abwehrender und organisatorischer Brandschutz
Modul 5 - Gefahrenschwerpunkte und Brandschutzkonzepte:
Modul 6 - Brandschutzingenieurwesen
Modul 7 - Planung, Ausschreibung und Ausführung von Brandschutzmaßnahmen
Modul 8 - Versicherung, Haftung und Sachverständigenwesen
Modul 9 - Projektarbeit und Kolloquium Studienbegleitende Hausarbeit
Modul 10 - Masterarbeit und Kolloquium
(Änderungen vorbehalten)
In den Präsenzwochen finden Vorlesungen, diskussionsoffene Seminare, Gruppenarbeiten, Demonstrationsexperimente und Exkursionen statt.
Für das Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung der Lehrinhalte sowie eine gründliche Prüfungsvorbereitung stehen umfangreiche klassische und elektronische Medien zur Verfügung. Neben den Seminarunterlagen erhalten die Studierenden obligatorisch ergänzende Fachliteratur sowie diverse Informationsmöglichkeiten, z. B. Bibliothekszugang mit Fernleihe und Normenrecherche, Nutzung des virtuellen EIPOS-Campus mit Übungsaufgaben, Beispielprojekten und aktuellen organisatorischen Informationen.
Der Wissenschaftliche Beirat berät EIPOS und DIU bei der fachlichen Studiengestaltung zur Sicherstellung eines wissenschaftlichen und zugleich praxisorientierten Aufbaustudiums. Er setzt sich aus Vertretern der Wissenschaft und Berufspraxis sowie der Hochschule zusammen. Die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung des wissenschaftlichen Beirates sind in der Studienordnung für den Masterstudiengang Vorbeugender Brandschutz verankert.
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius (Professur für Bauphysik/Bauklimatik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden)
Dem Wissenschaftlichen Beirat im Masterstudiengang Vorbeugender Brandschutz gehören folgende Personen an:
Das Dozententeam setzt sich aus anerkannten Fachleuten der Praxis und Wissenschaft zusammen.
Für den Studienerfolg ist der enge persönliche Kontakt zwischen Dozenten, Studierenden und Studiengangsverantwortlichen besonders förderlich.
Erfahrene Fachingenieure, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Berufsfeuerwehren, u.a. Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius, Prof. Dr.-Ing. habil. Architekt Gerd Geburtig, Dr.-Ing. Marcus Marx, Dipl.-Ing. Erhard Arnhold, Dipl.-Ing. Burkhart Borchert, Dipl.-Ing. Manfred Lippe, Prof. Dr.-Ing. Frank Riesner, Prof. Roland Kesselring
8 Klausuren
Projektarbeit mit Präsentation
Masterarbeit
Masterarbeit
Die Masterarbeit ist der Höhepunkt und Abschluss des Studiums. Sie ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Problemaufbereitung mit starkem Praxisbezug und wird im letzten Semester bearbeitet. Für die Unternehmen der Teilnehmer besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Masterarbeit projektbezogene Aufgaben ganzheitlich bearbeiten zu lassen.
Jeder Teilnehmer erhält einen Betreuer, der bei der Erarbeitung der Masterarbeit konsultierend zur Seite steht. Am Ende des 5. Semesters wird die Masterarbeit präsentiert und verteidigt. Mit der in dieser Form stattfindenden Abschlussprüfung endet der Masterstudiengang.
Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz M.Eng.