Webcode: UDS372
Lithium-Ionen-Batterien finden sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens und ihre Verbreitung nimmt stetig zu. Die Feuerwehren sehen sich dadurch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Wie Brandschutzplaner dazu beitragen können, durch geeignete Maßnahmen wirksame Löscharbeiten zu unterstützen, ist Gegenstand des Seminars.
Das Verständnis der chemischen Prozesse innerhalb von Lithium-Ionen-Batterien während eines Brandes und der damit verbundenen Herausforderungen für die Feuerwehr ist entscheidend für eine zielführende Gefährdungsbewertung. Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei auf den Gefahren im Zusammenhang mit der Verwendung von Batterien als Energiespeicher und der Berücksichtigung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen in Tiefgaragen. Aber auch die elektrische Gefahr selbst, die Brandbekämpfung in geschlossenen Räumen, die Rauchausbreitung giftiger Gase und die notwendige Entsorgung sowie Nachlöscharbeiten müssen betrachtet werden.
Ziel des Seminars ist es, das potenzielle Gefahrenpotenzial durch Lithium-Ionen-Batterien aus Sicht der Feuerwehr abzuschätzen und notwendige Maßnahmen in die Brandschutzkonzepte zu integrieren, um wirksame Löscharbeiten zu unterstützen.
Risikobewertung Lithium-Ionen-Batterien
Maßnahmen zur Ermöglichung von Löscharbeiten
Jamie Cachola, B.Eng
Sachgebiet Operativer Vorbeugender Brandschutz, Bereich Sonderbauten, Feuerwehr Frankfurt am Main
EIPOS-Teilnahmebescheinigung