
Webcode: HKS15
Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau.
Im Seminar werden zentrale Grundlagen für den Einsatz des Baustoffs Holz im mehrgeschossigen Gebäu-debau der Gebäudeklassen 4 und 5 vermittelt. Dabei stehen wichtige Planungskriterien ebenso im Fokus wie die spezifischen Anforderungen an holzbaugerechte Entwürfe in der Architektur.
Es wird aufgezeigt, wie Planungsprozesse im Holzbau funktionieren und worin sie sich von konventionellen Methoden der Massivbauweise unterscheiden. Zudem werden bewährte, teils seit Langem etablierte Kon-struktionsweisen und Detaillösungen vorgestellt, ergänzt durch Hinweise auf die Besonderheiten integraler Planungsansätze im Holzbau.
Darüber hinaus werden gängige und seit langen etablierten Konstruktionen und Details dargestellt und erläu-tert, worauf es bei einer integralen Planung von Objekten in Holzbauweise ankommt.
Es werden moderne Konstruktionslösungen vorgestellt und – unter Beachtung des Feuchte-, Brand- und Schallschutzes – Wege und Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit, Energie- und Kosteneffizienz aufgezeigt.
Die vorgesehenen Themen bilden aus meiner Sicht eine wichtige Grundlage für Tragwerksplanerinnen und Tragwerksplaner, die sich intensiver mit dem Holzbau beschäftigen möchten.
Sebastian Dienst M.Eng. Vorbeugender Brandschutz / B.Eng. Holzingenieurwesen
Geschäftsführer PIRMIN JUNG Deutschland GmbH, Remagen
EIPOS-Teilnahmebescheinigung